Aktuelle Information
Coronavirus
Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie die Informationen des Kultusministeriums zum Umgang mit dem Coronavirus unter
Zum weiteren Schulverlauf ab dem 14.09.2020 beachten Sie bitte die E-Mails und den jeweils aktuell erhaltenen Elternbrief.
-> Update: Dienstag, 23.02.2021
Präventionsinformationsschreiben für Eltern
Infoblatt-Onlineunterricht-Eltern
-> Update: Freitag, 12.02.2021
Präsenzunterricht im Wechsel ab nach den Faschingsferien
Start:
22.02. - 26.02. Klassenstufe 1 + 4
01.03. - 05.03. Klassenstufe 2 + 3
Parallele Notbetreuung für die Nicht-Präsenz-Klassenstufen
-> Update: Donnerstag, 04.02.2021
Verlängerte Schulschließung weiterhin
Notbetreuung wird angeboten
Hinweis: Keine Notbetreuung während der Fastnachtsferien vom 15.02.-19.02.
-> Update: Donnerstag, 14.01.2021
Verlängerte Schulschließung bis zum 31.01.2021
Notbetreuung wird angeboten
-> Update: Montag, 11.01.2021
Fortlaufende Schulschließung bis zum 15.01.2021
Notbetreuung wird angeboten
-> Update: Montag, 14.12.2020
Schulschließung ab Mittwoch, dem 16.12.2020
Elternbrief_Notbetreuung_Weihnachtsferien
Weihnachtsbrief_Stauffenbergschule
-> Update: Freitag, 11.09.2020
-> Update: Mittwoch, 29.07.2020
Bitte folgende Informationen als Reiserückkehrer beachten:
Anschreiben_Amtsleiter_Amt_Für_Schule_und_Bildung-Reiserückkehrer Info-Brief_Reiserückkehrer Plakat_A4_Reiserückkehrer
-> Update: Montag, 27.07.2020
Elternbrief_Schulstart_September_2020-21
-> Update: Dienstag, 07.07.2020
2020_07_02_Ministerin_Schreiben_Lern-_und_Förderprogramm_Lernbrücken
-> Update: Freitag, 26.06.2020
Informationen über den Beginn des täglichen Präsenzunterrichts ab Mittwoch, dem 01.07.2020, siehe E-Mail über die Elternvertreter. Der Unterricht erfolgt weiterhin in zwei Schichten: 08.30 - 12.20 Uhr und 09.15 - 13.05 Uhr.
Die Mitteilung der neuen Fahrzeiten erfolgt am 29.06. und 30.06. via E-Mail.
-> Update: Freitag, 19.06.2020
-> Update: Dienstag, 26.05.2020
Elternbrief_Schulstart_nach_Pfingsten
-> Update: 07.05.2020
Schreiben_Ministerin_Wiederaufnahme_Grundschulen_07.05.2020
->Update: 20.04.2020
2020_04_20_MIN_Schreiben_Wiederaufnahme_des_Unterrichtsbetriebs.pdf
Elternbrief 20.04.2020
Elternbrief der Schulleitung 20.4.2020
Elterninfo zur Notbetreuung und Antragsformular
Notbetreuung SBS und Antrag ab 20.04.2020
Absage des Spiel- und Sportfestes 9.05.2020 sowie des Schulfestes 27.06.2020
Kein Spiel- und Sportfest und kein Schulfest 2020
-> Update 13.03.2020:
Die Landesregierung berät heute Nachmittag über die eventuelle Schulschließung in ganz Baden-Württemberg. Bitte beachten Sie die aktuelle Pressemitteilungen.
-> Update 12.03.2020:
Das Robert-Koch-Institut hat nun zusätzlich die Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) in die Liste der Risikogebiete aufgenommen.
2020_03_11_MD-Schreiben_VI_Risikogebiete_Frankreich.pdf
-> Update 11.03.2020:
Das Robert-Koch-Institut hat nun Italien insgesamt und den Iran insgesamt in die Liste der Risikogebiete aufgenommen. Eine Liste der jeweils aktuellen Risikogebiete gibt es unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Auf die bereits mit Mail vom 06. März 2020 versandten Hinweise des Sozialministeriums für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen möchten wir nochmals hinweisen.
- Wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden Sie – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause.
- Waren Sie in einem der Risikogebiete und bekommen Sie innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, so vermeiden Sie alle nicht notwendigen Kontakte, bleiben Sie zu Hause und beachten Sie die Husten- und Niesetikette. Kontaktieren Sie das zuständige Gesundheitsamt – für Heidelberg ist das Kreisgesundheitsamt zuständig und täglich von 030 Uhr bis 21.00 Uhr unter 06221 522-1881 erreichbar.
- Hatten Sie während Ihrer Italienreise (gilt selbstverständlich auch weiter für alle anderen Krisengebiete) innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten, so kontaktieren Sie bitte umgehend das zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.
Verfolgen Sie bitte zudem die tagesaktuellen Sicherheitshinweise in den Medien und lassen Sie Ihr Kind bei einer entsprechenden Erkältungssymptomatik eher zu Hause.
-> Update 02.03.2020:
Der Schulbetrieb startet am Montag, den 02.03.2020, wieder ganz normal. Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schulbetrieb teilnehmen.
Besondere Maßnahmen gelten allerdings für die Personen, die in den letzten 14 Tagen in einem der Risikogebiete waren und Krankheitssymptome aufweisen oder die in den vergangenen 14 Tagen mit einer an COVID-19 erkrankten Person Kontakt hatten.
Bitte lesen Sie die Ausführungen der beiden Anlagen sorgfältig durch; Sie entnehmen diesen auch die Fundstelle der jeweils aktuellen Risikogebiete.
MD-Schreiben_Corona-II_2020_02_28
Coronavirus_Handzettel_Italien_28-02-2020
Mit freundlichem Gruß,
Ina Krüger-Kumlehn, Rektorin am SBBZ Sprache
Stauffenbergschule
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Schulplatz 4
69123 Heidelberg
schulleitung@sbs-hd.schule.bwl.de
Tel: 06221/707800